Irland (Eigenname Eire), ist eine Insel nordwestlich vom kontinentalen Europa gelegen. Es ist die drittgrösste Insel in Europa und die zwanziggrösste Insel auf der Erde.
Die Insel Irland hat eine Gesamtfläche von ca. 84.500 km2. Davon gehören ca.14.200 km2 zu Nordirland und ca. 70.300 km2 zur Republik Irland. Die Nord – Süd Ausdehnung beträgt 486 km, die Ost – West Ausdehnung 275 km. Irland hat eine Küstenlinie von 3172 km.
Die Einwohnerzahl liegt bei 4.8 Millionen in der Republik Irland und bei 1.8 in Nordirland.
Die Republik Irland erlangte seine Unabhängigkeit von Grossbritanien am 6. Dezember 1921.
Der grösste See der Insel Irland ist der Lough Neagh mit einer Gesamtfläche von 396 km2. Der Lough Neagh liegt in der nördlichsten der 4 Provinzen, der Provinz Ulster, in Nordirland. Den grössten See der Republik Irland, den Lough Corrib, findet man in der Provinz Connacht im Westen Irlands. Er hat eine Gesamtfläche von 178 km2.
Der Carrauntuohill im County Kerry ist mit 1041 Metern der höchste Berg. Er ist Teil der mächtigsten Gebirgskette Irland, den Macgillycuddy’s Reeks (39 Meilen = 63 km).
Der längste Fluss ist der Shannon mit einer Gesamtlänge von 386 km gefolgt vom River Barrow mit einer Länge von 192 km. Der Shannon ist damit auch der längste Fluss Grossbritaniens.
Provinzen und Ihre Counties
Connaught
Die Counties von Connacht sind: Galway, Leitrim, Mayo, Roscommon, Sligo.
Die uralte Provinz Connaught, an der Westküste Irlands gelegen, fasziniert durch ihre Vielfalt aus melancholisch rauer Landschaft und eindrucksvollen Panoramen der Küste. Dazu gehört die bizarre Karstlandschaft des Burren ebenso wie die markanten Regionen von Connemara, Mayo und Sligo.
Die Küstenlinie umfasst Tausende kleiner Buchten und zahlreiche vorgelagerte Inseln, die alle einen Besuch wert sind. Auch Galway, die Hauptstadt des Westens, ist mit ihrer Mischung aus moderner Kultur und stolzer gälischer Tradition einen Abstecher wert. Nicht zu vergessen die schönen Städte Westport und Sligo.
Leinster
Die Counties von Leinster sind: Carlow, Dublin, Kildare, Kilkenny, Laois, Longford, Louth, Meath, Offaly, Westmeath, Wexford, Wicklow.
Leinster ist der am dichtest besiedelte Teil der Insel und war einst der meist umkämpfte. Ein Blick in die Geschichte der Region liefert dafür zahlreiche Beispiele. Abwechslungsreiche Kontraste zu den modernen Städten der Provinz, in der mehr als die Hälfte der irischen Bevölkerung lebt, bieten Leinsters wunderschöne ländliche Regionen.
In Leinster liegt Newgrange, Europas größtes neolithisches Monument und Weltkulturerbe. Die vielfältige Landschaft von Wicklow verzaubert mit ihrem Hauch von luxuriösem Landadel und in Kilkenny stößt man auf lebendiges Stadtleben inmitten normannischer Architektur.
Munster
Die Counties von Munster sind: Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary, Waterford.
Mit ihrer reichen Flora ist Munster die grünste der vier Provinzen und bietet einige der atemberaubendsten Landschaften der Insel. Stille Straßen schlängeln sich über Bergpässe und führen dann hinab zu herrlichen, kleinen Buchten. Die Region ist reich an archäologisch interessanten Fundstätten, zu denen auch viele mysteriöse Steinkreise zählen.
In Munster lassen sich viele Spuren sogenannter “plantation towns” entdecken. Hinzu kommen sehenswerte Küsten- und Hafenstädtchen wie Kinsale oder Clonakilty. Hier befinden sich auch die Städte Cork, zweitgrößte Stadt der Republik Irland, und Limerick, welches mit seiner Altstadt und seiner Burg aus dem 13. Jahrhundert ein historisches Schmuckstück ist.
Ulster
Die Counties von Ulster sind: Antrim, Armagh, Cavan, Donegal, Down, Fermanagh, Londonderry, Monaghan, Tyrone.
Der nördliche Teil Irlands – die große, majestätische Provinz Ulster – bietet wiederum eine ganz andere, einzigartige Erlebniswelt. Die ineinander verwobenen Einflüsse verschiedener Kulturen – die Ulster-Schotten, das Gälische, die Normannen und die Anglo-Normannen – formten und färbten die Landschaft auf eine Weise, die sich stark vom Rest der Insel unterscheidet.
Durch die geographische Lage Ulsters, als nördlichste Region Irlands an drei Seiten vom Meer begrenzt, entstand eine atemberaubend schöne Küste aus dramatischen Klippen, weiten Stränden und landeinwärts aufragenden Bergrücken. Dieses Naturarrangement ist etwas ganz Besonderes auf der Insel. Die ländliche Region von Southern Ulster, begrenzt vom Lough Neagh im Osten, Lough Erne im Westen und dem Seengebiet von Fermanagh, Cavan und Monaghan im Süden, bietet dagegen eine stille Landschaft, geformt durch Berge und sanft geschwungene Hügel eiszeitlicher Moränen, in die zahlreiche klare Seen und Flüsse eingebettet sind.
Das Eindrucksvollste an Ulster ist zweifellos seine grandiose Küstenkulisse. Von den Steilklippen Donegals, gegen die im Westen die Brandung tost, erstreckt sich die vielgestaltige Küstenlinie über Londonderry und die Basaltsäulen des Giant‘s Causeway zur wildromantischen Küste Antrims und entlang der wunderschönen Küste von County Down, eingerahmt von dem dramatischen Mourne Gebirge.
Anreise:
Abreisen von | Ankunft in Fluggesellschaften Information | ||
Basel | Dublin | Ryan Air | |
Berlin/Schönefeld | Dublin | Aer Lingus | |
Berlin/Schönefeld | Dublin | Ryanair | |
Düsseldorf | Dublin | Aer Lingus | |
Düsseldorf | Dublin | Lufthansa | |
Düsseldorf | IRL West/Knock | Lufthansa | |
Frankfurt | Dublin | Aer Lingus | |
Frankfurt | Dublin | Lufthansa | |
Frankfurt/Hahn | Dublin | Ryanair | |
Frankfurt/Hahn | IRL West Knock | Ryanair | |
Frankfurt/Hahn | Kerry | Ryanair | |
Genf | Cork | Aer Lingus | |
Genf | Dublin | Aer Lingus | |
Hamburg | Dublin | Aer Lingus | |
Köln/Bonn | Dublin | Germanwings | |
Memmingen | Dublin | Ryanair | |
München | Cork | Aer Lingus | |
München | Dublin | Aer Lingus | |
München | Dublin | Lufthansa | |
Salzburg | Dublin | Aer Lingus | |
Salzburg | Dublin | Ryanair | |
Stuttgart | Dublin | Aer Lingus | |
Wien | Dublin | Aer Lingus | |
Wien | Dublin | Austrian Airlines | nur im Winter |
Zürich | Dublin | Aer Lingus | |
Zürich | Dublin | SWISS Airlines | |
Zürich | Shannon | Helvetic Airways |
Flughäfen:
Maße und Gewichte
Das metrische System wurde in Irland zwar übernommen, wird aber nicht überall strikt angewendet. Entfernungen werden sowohl in Meilen als auch in Kilometern gemessen, Getränke im Pub werden als Pint abgefüllt, Benzin in Litern, und Nahrungsmittel werden in Pfund und Kilogramm gewogen.
Pubs
Normalerweise ist der Konsum von Alkohol ab 18 Jahren erlaubt. Einige Pubs bestehen allerdings darauf, dass sie Alkohol erst an Gäste ab 21 Jahren ausschenken und kontrollieren zur Überprüfung auch den Ausweis. In der Republik ist der Aufenthalt in einem Lokal, das Alkohol ausschenkt, für Minderjährige nach 21.30 Uhr nicht gestattet. In Nordirland nach 21.00 Uhr, aber auch sonst gelten für den Aufenthalt von Minderjährigen im Pub Beschränkungen. Der nordirische Wirt muss eine Genehmigung zum Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen in seinem Pub besitzen, die öffentlich aushängen muss. In Begleitung eines Erwachsenen dürfen Minderjährige die Gaststätte betreten, um dort zu essen. Fragen Sie den Besitzer, welche Regelung in seinem Lokal gilt. Das Rauchen ist in Pubs auf der ganzen Insel nicht gestattet.
Die generellen Öffnungszeiten in der Republik Irland sind: montags bis donnerstags von 10.30 -23.30 Uhr; freitags und samstags von 10.30 – 00.30 Uhr und sonntags von 12.30 – 23.00 Uhr. In Nordirland: montags bis samstags von 11.30 – 23.00 Uhr und sonntags von 12.30 – 22.00 Uhr. Viele Pubs verlängern ihre Öffnungszeiten individuell, besonders an Wochenenden.
Trinkgeld
Falls auf der Restaurantrechnung der Service nicht ausgewiesen ist, sind 10-15% des Betrags angemessen. Das Trinkgeld für die Bedienung im Pub steht dem Gast frei. Bei Taxifahrten wird der Fahrpreis gewöhnlich zum nächsten Euro- oder Pfundbetrag aufgerundet. In der Republik erhalten Kofferträger etwa € 1,50 und in Nordirland etwa £ 1 pro Gepäckstück.
Rauchen
Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden (Ämter, Banken, Geschäfte, öffentliche Verkehrsmittel, Pubs, Restaurants, Hotels, B&B Unterkünfte) ist, sowohl in der Republik als auch in Nordirland nicht gestattet. Die Missachtung des Rauchverbotes wird mit hohen Strafen (bis zu € 3.000) belegt. Das Rauchen in der Unterkunft ist eventuell möglich. Fragen Sie bei der Buchung Ihrer Übernachtung nach, ob Raucherzimmer angeboten werden.
Einkaufen
Ladenöffnungszeiten
Läden sind generell von montags bis samstags von 9.00 bis 17.30/18.00 Uhr geöffnet. Donnerstags abends bieten viele größere Geschäfte eine verlängerte Öffnungszeit bis 20.00/21.00 Uhr an. Sonntags sind Läden in der Regel ab mittags 12.00 Uhr geöffnet und schließen zwischen 17.00 und 18.00 Uhr (Nordirland 13.00 – 17.00 Uhr).
Mehrwertsteuerrückerstattung
Für Österreicher und Deutsche gibt es keine Mehrwertsteuerrückerstattung. Schweizer und andere Staatsangehörige, die nicht aus EU-Ländern kommen, erhalten in vielen Geschäften beim Einkauf einen Cashback-Gutschein, den sie beim Abflug aus Shannon und Dublin in Bargeld umtauschen können. Bei Rückfahrten mit der Fähre muss der Gutschein vom Zoll gestempelt und dann an die angegebene Adresse oder die Einkaufsstelle (falls dieses Geschäft nicht am Cashback-Verfahren teilnimmt) zurückgeschickt werden. Eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer von Dienstleistungen ist nicht möglich. Rückerstattungen werden nur auf Waren gegeben, die tatsächlich das Land verlassen. Nähere Einzelheiten erhält man in den jeweiligen Geschäften.
Einreisebestimmungen
Die Anforderungen einzelner Flug- oder Fährgesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Erkundigen Sie sich bei der Buchung nach den Vorgaben.
Deutsche und Österreicher benötigen für die Einreise in die Republik Irland oder nach Nordirland einen Reisepass oder Personalausweis. Für die Einreise in die Republik Irland sollten das Ausweisdokument bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein, für Nordirland für die Dauer des Aufenthalts.
Seit Nov 2007 werden in Deutschland nur noch Kinderausweise mit Lichtbildern ausgestellt oder es kann von Geburt an ein Personalausweis beantragt werden. Ein Eintrag eines Kindes in den Ausweis eines Elternteils ist nicht mehr möglich. Alte, aber noch gültige Kinderausweise können nachträglich mit einem Foto versehen werden. Nach deutschem Recht gültige Ausweispapiere für Kinder, werden zur Einreise in die Republik Irland und nach Nordirland akzeptiert. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung nach den gültigen Bestimmungen.
Schweizer benötigen für die Einreise nach Irland einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Ein Schengener Visum ist für die Einreise nach Irland/Nordirland nicht gültig. Auskünfte über Einreisebestimmungen und Visa erteilen die jeweiligen Botschaften oder Konsulate.
Botschaften und Konsulate
Botschaften in der Republik Irland
Deutsche Botschaft, 31 Trimleston Avenue, Booterstown, Blackrock, Co. Dublin Tel: +353 (0)1 269 3011 oder 3772
Österreichische Botschaft, 15 Ailesbury Court Appartments, 93 Ailesbury Road, Dublin 4 Tel: +353 (0)1 2694577
Schweizer Botschaft, 6 Ailesbury Road, Ballsbridge, Dublin 4 Tel: +353 (0)1 2186382
Belgische Botschaft, 2 Shrewsbury Road, Ballsbridge, Dublin 4 Tel: +353 (0)1 2057100
Botschaften und Konsulate in Nordirland
Belgisches Honorarkonsulat, Kernaghan Park Annahilt, Hillsborough, Co. Down Tel: +44 (0)28 92638897
Botschaften und Konsulate in Deutschland
Botschaft von Irland, Berlin Tel: 030 220720
Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, Berlin Tel: 030-204570
UK Visa Informationen Tel: 0900 1231010 (2,00 €/min Festnetz )
Großbritannien Generalkonsulat, Düsseldorf Tel: 0211 94480
Großbritannien Generalkonsulat, München Tel: 089 211090
Botschaften und Konsulate in Österreich
Botschaft von Irland, Wien Tel: +43 (0)1 7154246
Britische Botschaft, Wien Tel: +43 (0)1 716130
Botschaften und Konsulate in der Schweiz
Botschaft von Irland, Bern Tel: +41 (0)31 3521442
Britische Botschaft, Bern Tel: +41 (0)31 3597700
Botschaften und Konsulate in Belgien Botschaft von Irland, Brüssel Tel: +32 (0)2 2356676
Britische Botschaft, Brüssel Tel: +32 (0)2 2876360
Botschaften und Konsulate in Luxemburg
Botschaft von Irland, Luxemburg Tel: +352 (0)450 6101
Britische Botschaft, Luxemburg Tel: +352 (0)22 9864
Geld
Der Euro ist die nationale Währung der Republik Irland. In Nordirland (ebenso wie im übrigen Großbritannien) ist das Pfund Sterling Landeswährung. Einige Banken in Nordirland drucken ihre eigenen Banknoten, die sich oft im Design, aber nicht im Wert unterscheiden. Manche Internetseiten bietet Ihnen praktische Tabellen, zum ausdrucken an, die Ihnen auf Ihrer Reise bei der Umrechnung helfen können.
Kreditkarten
Alle Visa-, Mastercard-Kreditkarten und American Express werden in Irland akzeptiert. Bei anderen Kreditkarten, in Nordirland auch American Express, empfiehlt es sich, vorab nachzufragen, ob sie als Zahlungsmittel eingesetzt werden können. In Irland wurde das “Chip + PIN”-System eingeführt. Beim Bezahlen mit der Kreditkarte kann daher die PIN-Eingabe erforderlich sein.
Banken
Die generellen Öffnungszeiten sind in ganz Irland montags bis freitags von 9.30/10.00 bis 17.00 Uhr. Generell können die Öffnungszeiten der Banken nach lage und Größe der jewiligen Filiale variieren. Manche Banken in Nordirland haben auch samstags geöffnet. Geldautomaten (Automated Teller Machines – ATMs) finden Sie nicht nur in den meisten Filialen, sondern auch an Tankstellen und in Einkaufszentren. Bargeld kann dort mit der EC-Karte und den meisten Kreditkarten rund um die Uhr abgehoben werden. Ihre Bank kann Ihnen Auskunft geben, ob Ihre Kreditkarte akzeptiert wird.
Klima
Irlands Klima ist durch den Golfstrom das ganze Jahr über mild. Die warmen Wassermassen ziehen an der Süd- und Südwestküste Irlands vorbei.
Die Lufttemperaturen liegen im Sommer zwischen 15ºC und 20ºC.
Die Frühjahrs- und Herbsttemperaturen erreichen durchschnittlich 10ºC .
Im Winter sinken sie auf 5ºC bis 8ºC ab. Schnee gibt es sehr selten.
Krankenversicherung
Vor dem Reiseantritt können Deutsche von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse die personenbezogene EHIC-Karte (European Health Insurance Card) zur Benutzung innerhalb der EU erhalten. Im Vergleich zum bisherigen Auslandskrankenschein ist die Karte ein direkter Anspruchsnachweis. Sie erhalten alle notwendigen medizinischen Leistungen, als wären Sie vor Ort versichert. Es genügt, die “EHIC-Karte” zum Beispiel beim Arzt oder Krankenhaus im EU-Ausland vorzulegen.
Die E-Card der österreichischen Sozialversicherung enthält auch die im EU/EWR Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) und ist somit auch in Irland gültig. Eine Zusatzversicherung für Krankentransport nach Hause wird aber empfohlen.
Besuchern aus Nicht-EU-Staaten wird der Abschluss einer privaten Krankenversicherung empfohlen.
Impfungen
Schutzimpfungen sind nicht vorgeschrieben und auch nicht nötig, es sei denn, Sie reisen aus einem Infektionsgebiet ein.
Sprache
Republik Irland
Irisch (Gälisch) und Englisch sind die beiden Amtssprachen der Republik Irland, in denen alle offiziellen Dokumente sowie Straßennamen und Verkehrszeichen verfasst sind. In den Gaeltacht-Gebieten wird bis heute gälisch gesprochen, wenngleich jeder Englisch versteht. Darüber hinaus wird Irisch auch in Schulen unterrichtet.
Nordirland
In Nordirland ist Englisch die Landessprache. Aufgrund historischer Umsiedlung von Schotten nach Nordirland wird auch teilweise Ulster Scot gesprochen. Die Sprache ist wieder auf dem Vormarsch und findet großes Interesse bei denen, die neuen Facetten ihrer nationalen Identität auf der Spur sind.
Zeit
In Irland gilt die Greenwich Mean Time (GMT), das bedeutet, dass Besucher aus Kontinentaleuropa die Uhren um eine Stunde zurückstellen müssen. Mit Beginn der Sommerzeit werden die Uhren auch in Irland Ende März eine Stunde vor und Ende Oktober wieder zurückgestellt. Durch diese Umstellung differiert die Uhrzeit ganzjährig um eine Stunde. Während der Sommermonate bleibt es bis spät abends hell. Dagegen kann es Mitte Dezember schon um vier Uhr dunkel werden.
Zollbestimmungen
EU-Staaten
Generell gilt, dass Erwachsene aus jedem Land der Europäischen Union Waren abgabefrei mitbringen können, wenn Sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Für andere Personen mitgebrachte Geschenke fallen nicht darunter. Dies gilt auch für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie zum Beispiel Tabakwaren und Alkohol, allerdings sind Richtmengen und Auflagen zu beachten. So müssen Sie eine Quittung mit sich führen, die belegt, dass Abgaben und Steuern für die Waren entrichtet wurden und diese müssen von Ihnen persönlich transportiert werden.
Richtwerte für Mengen zum privaten Gebrauch:
· 800 Zigaretten
· 400 Zigarillos
· 200 Zigarren
· 1kg Rauchtabak
· 10 Liter Spirituosen (z.B. Whiskey, Gin, Wodka)
· 10 Liter Alkopops
· 20 Liter Zwischenerzeugnisse (z.B. Likörwein, Wermutwein)
· 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein/Sekt)
· 110 Liter Bier
Schweiz
Bei Ein- und Ausreise nach Irland kann pro Person (ab 17 Jahren) folgendes mitgeführt werden:
• 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250gr Tabak
• 1 l Spirituosen oder 2 l Sherry bzw. ähnliche Getränke
• 2 l Wein
• 60 ml Parfum oder 0,25 l Eau de Cologne
• Geschenke und Souvenirs bis zum Wert von € 175
Stromspannung
Generell beträgt die Stromspannung 220 Volt in der Republik und 240 Volt in Nordirland. Dies bereitet den in Deutschland gängigen 220-Volt-Geräten kein Problem. Ein Adapter ist notwendig, um zweipolige Stecker in dreipolige Steckdosen zu stecken. Adapter gibt es an Flughäfen und im Elektrogeschäft zu kaufen.
Post
Postämter sind an Wochentagen in der Regel geöffnet von 9.00 bis 17.30 Uhr. Die Hauptpostämter öffnen auch an Samstagen, in Nordirland von 9.00 bis 12.30 und in der Republik von 9.00 bis 17.00 Uhr. Generell können die Öffnungszeiten der Postämter variieren abhängig nach Lage und Größe der jeweiligen Poststelle.
Telefon
Telefonkarten für öffentliche Apparate können in vielen Verkaufsstellen erworben werden. Die Ländervorwahl der Republik Irland ist 00353 und für Nordirland 0044 (die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils). Wer Nordirland von der Republik Irland aus anruft, ersetzt die Ortsvorwahl 028 durch 048. Die Ländervorwahl von Nordirland ist 0044, auch hier entfällt die 0 vor der Ortsvorwahl.
Die Landesvorwahlen für Ihre Anrufe nach Hause lauten
Deutschland: 0049
Österreich: 0043
Schweiz: 0041
Belgien: 0032
Luxemburg: 00352
Notfallnummern
Sicherheit
Irland ist ein sicheres Reiseland. Mit gesundem Menschenverstand und den üblichen Sicherheitsvorkehrungen lässt sich die ganze Insel gefahrlos erkunden. Sollten Sie doch einmal Opfer eines Zwischenfalls, Diebstahls oder Verbrechens werden, dann wenden Sie sich an untenstehende Organisationen:
Republik Irland
Irish Tourist Assistance Service
Block 1, Garda HQ
Harcourt Square
Dublin 2
Tel: 00353 (0)1 4785295
Nordirland
In Nordirland gibt es Hilfe bei jeder örtlichen Polizeidienststelle
Tel: 0044 (0)845 6008000
oder
Victim Support Northern Ireland
Tel: 0845 3030900
Rettungsdienste
Republik Irland
Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen, Tel: 112 oder 999.
Nordirland
Man erreicht die Polizei und alle Rettungsdienste – Feuerwehr, Krankenwagen und die Küstenwache über die gebührenfrei von jedem Telefon aus zu wählende 999.
Quelle: http://www.discoverireland.com/de/